Die Exzentriker-Tour (Wir zeigen Ihnen, wo Sie nicht hinmüssen)

Wer bei uns bucht, will eigentlich Ruhe. Aber falls der Drang nach gepflegter Mittelmäßigkeit doch übermächtig wird, haben wir ein paar ausgewählte Folterkammern in der Nähe:

Küsten-Pralinen für Massentouristen (Wer's braucht):

Rerik (Das Rentner-Refugium): Ein beschauliches Ostseebad, das beweist: Man kann das Meer auch ganz ohne Aufregung genießen. Ideal, wenn Sie sanft schaukelnde Wellen und Menschen mit Wanderstöcken lieben.

Kühlungsborn

Kühlungsborn (Der Schickimicki-Vorhof): Falls Ihnen unsere Bauwagen zu wenig Bling-Bling haben: Hier gibt es historische Bäderarchitektur und Schiffe, die so teuer sind, dass Sie den Eintrittspreis für unsere Kompost-WG schnell vergessen. Achtung: Hier herrscht akute Gefahr von Zivilisation.

Insel Poel

Insel Poel (Die Überraschung für Eilige): Sie dachten, Sie fahren auf eine richtige Insel? Nö. Poel ist quasi ein Vorgarten, den man mal eben über einen Damm mit dem Auto erreicht. Klein, aber ausreichend, um ein paar fotogene, windschiefe Strandkörbe abzuklappern.

Die Echte Exzentriker-Option (Thilo's Revier):

Das Mecklenburger Hinterland (Die Leere): Wälder, Felder und Weiher – das ist der Ort, an dem nichts und alles passiert. Keine Menschenmassen, keine Designer-Läden. Nur Mücken, Mangel und meditative Stille. Hier können Sie Ihre Lebensphilosophie wirklich in Frage stellen, weil es absolut nichts gibt, was Sie ablenken könnte. Ideal für misanthropische Universalgenies!

Wasser-Stellen für Philosophische Seelen:

Das Salzhaff (Der salzige Tümpel): Ein Binnenmeer, das so flach und unentschlossen ist, dass es perfekt zum Nachdenken über die Vergänglichkeit geeignet ist. Ideal für Kitesurfer mit Geduld und alle, die keine dramatischen Ozeanwellen ertragen.

Städtereisen für Gezwungene:

Wismar (Der Backstein-Klops): Eine UNESCO-Welterbe-Stadt, die so vollgestopft mit Geschichte ist, dass man fast vergisst, dass man im Urlaub ist. Wer auf hanseatische Wucht steht und mindestens 500 Fotos von gotischen Fassaden machen will, ist hier richtig.

Noch eine Stadt

Bad Doberan (Der Nostalgie-Trick): Besuchen Sie das Mollibahn-Museum und reisen Sie mit einer alten Dampflok an die Küste. Ein herrlich langsames Spektakel, das daran erinnert, dass Fortschritt manchmal überschätzt wird.

Oliver Hartman

Erstelle deine eigene Website mit Webador